Voerde ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Mit einer Fläche von rund 60 Quadratkilometern und etwa 38.000 Einwohnern liegt sie am westlichen Rand des Ruhrgebiets.
Die Stadt Voerde besteht aus fünf Ortsteilen: Voerde, Friedrichsfeld, Spellen, Holthausen und Mehrum. Sie alle haben ihre eigene Geschichte und charakteristische Merkmale. Voerde selbst ist der größte Ortsteil und fungiert als Verwaltungszentrum.
Die Stadt hat eine reiche Industriegeschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. In Friedrichsfeld befand sich eine Zinkhütte, die bis 2001 betrieben wurde. Spellen war ein wichtiger Standort für den Kohlebergbau, während Holthausen für seine Stahlindustrie bekannt war. Heute sind diese Industriezweige weitgehend verschwunden, und Voerde hat sich zu einer Wohnstadt mit guten Verkehrsanbindungen entwickelt.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Voerde ist das Wasserschloss Haus Voerde, das im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Architektur und beherbergt heute das Stadtarchiv.
Voerde bietet auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Der nahe gelegene Rhein und der Naturpark Hohe Mark laden zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bootfahren ein. Es gibt auch mehrere Sportvereine und Einrichtungen wie Schwimmbäder und Sportplätze.
Die Stadt hat eine gute Infrastruktur, darunter Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Einrichtungen. Die Verkehrsanbindung ist ebenfalls gut, mit Autobahnanschlüssen und einem Bahnhof, der regelmäßige Verbindungen in die umliegenden Städte bietet.
Insgesamt ist Voerde eine attraktive Stadt mit einer interessanten Geschichte und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Es ist ein Ort, der sowohl für Familien als auch für Berufstätige attraktiv ist.