Salzkotten ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt im Kreis Paderborn und hat eine Bevölkerung von rund 27.000 Einwohnern. Die Stadt wurde erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
Ein markantes Merkmal von Salzkotten ist seine Salzgewinnung. Die Stadt verdankt ihren Namen dem Salz, das seit dem 10. Jahrhundert hier abgebaut wurde. Salz war zu dieser Zeit ein äußerst wertvolles Gut und spielte eine wichtige Rolle im Handel. Heute erinnern das Salzkottener Wappen und der Salzkottener Salzsieder an diese traditionsreiche Vergangenheit.
Die Stadt hat auch einige historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine davon ist das Wasserschloss Neuhaus, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Das Schloss ist von einem malerischen Park umgeben und beherbergt heute das Westfälische Kinderdorf. Auch die St.-Johannes-Kirche, die im romanischen Stil erbaut wurde, ist einen Besuch wert. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist eine der ältesten Kirchen in der Region.
Salzkotten bietet zudem eine gute Infrastruktur und viele Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt verfügt über mehrere Schulen, Sportvereine und Einkaufsmöglichkeiten. Zudem gibt es zahlreiche Grünflächen und Parks, die zum Entspannen und Erholen einladen. Die Umgebung von Salzkotten ist von landwirtschaftlichen Flächen und Wäldern geprägt, was ideal für Spaziergänge und Fahrradtouren ist.
Insgesamt ist Salzkotten eine lebendige Stadt mit einer interessanten Geschichte und vielen Möglichkeiten für Einwohner und Besucher. Ob man die historischen Sehenswürdigkeiten erkundet, die Natur genießt oder das vielfältige kulturelle Angebot nutzt, Salzkotten hat für jeden etwas zu bieten.