Rheurdt ist eine kleine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Mit einer Fläche von 27,53 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von etwa 6.000 Einwohnern ist Rheurdt eine eher ländliche Gemeinde.
Die Geschichte von Rheurdt reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, als es erstmals urkundlich erwähnt wurde. In den folgenden Jahrhunderten war Rheurdt von verschiedenen Herrschaften abhängig, darunter die Grafen von Geldern und die Herzöge von Kleve. Im 19. Jahrhundert wurde Rheurdt Teil Preußens und blieb Teil des Königreichs Preußen, des Deutschen Reiches und schließlich Nordrhein-Westfalens.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rheurdt ist das Schloss Bloemersheim, ein imposantes Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert. Es ist von einem weitläufigen Park umgeben und wird heute als Hotel und Veranstaltungsort genutzt. Weitere historische Gebäude in Rheurdt sind die St. Peter und Paul Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Rathaus aus dem 19. Jahrhundert.
Die Gemeinde Rheurdt bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Es gibt viele Rad- und Wanderwege, die durch die idyllische Landschaft führen. Der Rheurdter Wald und der Wambacher Mühlenbach sind beliebte Ausflugsziele für Naturliebhaber.
Rheurdt hat auch eine aktive Gemeinschaft mit verschiedenen Vereinen und Veranstaltungen. Das jährliche Schützenfest und der Weihnachtsmarkt sind Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Gemeinde.
In Bezug auf die Infrastruktur bietet Rheurdt alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt, darunter Supermärkte, Geschäfte und Restaurants. Die Gemeinde ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit guten Straßenverbindungen nach Krefeld und Moers.
Insgesamt ist Rheurdt eine charmante Gemeinde mit einer reichen Geschichte und einer schönen Landschaft. Es bietet eine gute Balance zwischen ländlicher Idylle und moderner Infrastruktur.