Ostbevern ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt im Kreis Warendorf und hat eine Gesamtfläche von 63,79 Quadratkilometern. Die Stadt hat etwa 9.800 Einwohner.
Die Geschichte von Ostbevern reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 890. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Ostbevern zu einer landwirtschaftlich geprägten Gemeinde. Heute ist die Landwirtschaft immer noch ein wichtiger Wirtschaftszweig, aber auch andere Branchen haben sich angesiedelt.
Die Stadt ist für ihre idyllische Lage bekannt. Umgeben von Feldern und Wäldern bietet Ostbevern eine malerische Kulisse. Die Landschaft lädt zu Spaziergängen und Fahrradtouren ein. In der Umgebung gibt es auch mehrere Seen, die im Sommer zum Baden und Entspannen einladen.
Sehenswert in Ostbevern ist die St. Ambrosius Kirche. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur. Die Kirche wurde mehrmals erweitert und renoviert, behält aber immer noch ihren historischen Charme.
Ein weiteres Highlight ist das Schloss Ostbevern. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist von einem großen Park umgeben. Das Schloss beherbergt heute ein Hotel und Restaurant, aber Besucher können auch die schöne Schlossanlage erkunden.
Ostbevern bietet auch eine gute Infrastruktur mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeiteinrichtungen. Die Stadt verfügt über ein reges Vereinsleben und organisiert regelmäßig kulturelle Veranstaltungen.
Insgesamt ist Ostbevern eine charmante Stadt mit einer reichen Geschichte und einer idyllischen Landschaft. Obwohl es nicht zu den größten Städten Deutschlands gehört, bietet es seinen Einwohnern und Besuchern eine hohe Lebensqualität.