Die Stadt Hameln liegt im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont und ist vor allem durch die Sage vom Rattenfänger bekannt. Mit einer Einwohnerzahl von rund 57.000 Menschen zählt sie zu den mittelgroßen Städten in Niedersachsen.
Hameln wurde erstmals im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer bedeutenden Handelsstadt. Insbesondere der Handel mit Salz und Getreide florierte, da Hameln an wichtigen Handelsrouten lag. Dies spiegelt sich noch heute in der gut erhaltenen Altstadt wider, die von vielen historischen Fachwerkhäusern geprägt ist.
Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist das Hochzeitshaus, ein prächtiges Fachwerkgebäude aus dem 17. Jahrhundert. Es beherbergt das Museum für Stadtgeschichte und ist ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen. Ein weiteres Highlight ist das Rattenfängerhaus, welches an die berühmte Sage erinnert. Hier können Besucher mehr über die Geschichte des Rattenfängers erfahren.
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten hat Hameln auch ein reiches Kulturleben zu bieten. Das Theater Hameln präsentiert regelmäßig Schauspiel, Musik und Tanz. Zudem finden in der Stadt zahlreiche Festivals und Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel das Internationale JazzFest oder das Münsterkirchhof-Festival.
Die Lage Hamelns an der Weser und am Rande des Weserberglands macht die Stadt auch für Naturfreunde attraktiv. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege entlang des Flusses und durch die umliegenden Wälder. Der nahegelegene Bürgerpark und der Kurpark laden zum Entspannen und Verweilen ein.
Insgesamt bietet Hameln seinen Bewohnern und Besuchern eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Die Stadt begeistert mit ihrem Charme und lässt die Sage vom Rattenfänger lebendig werden.