Ense ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Mit einer Fläche von etwa 82 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von rund 11.000 Einwohnern ist sie eine relativ kleine Stadt in der Region. Ense liegt im Kreis Soest und gehört zur Metropolregion Ruhrgebiet.
Die Geschichte von Ense reicht bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 1260. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich Ense zu einer landwirtschaftlich geprägten Gemeinde. Heute ist die Landwirtschaft immer noch ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Region.
Ense hat eine malerische Landschaft mit vielen natürlichen Sehenswürdigkeiten. Der Möhnesee, der größte Stausee in Nordrhein-Westfalen, liegt teilweise auf dem Gebiet von Ense. Der See bietet viele Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Segeln und Wandern. Der Arnsberger Wald, ein großes Waldgebiet, das zum Wandern und Radfahren einlädt, ist ebenfalls in der Nähe.
Die Stadt Ense besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Bremen, Niederense und Oberense. Jeder Ortsteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten. In der Innenstadt von Ense gibt es historische Gebäude wie die St. Petrus Kirche, die aus dem 12. Jahrhundert stammt.
Ense ist gut an das Verkehrsnetz angeschlossen. Die Autobahn A445 verläuft durch die Stadt und ermöglicht eine gute Anbindung an umliegende Städte wie Dortmund und Hamm.
Insgesamt bietet Ense seinen Einwohnern und Besuchern eine schöne Kombination aus ländlicher Atmosphäre, natürlicher Schönheit und historischem Charme.